Jahresfinanzbericht 2019
L AGEBERI CH T 20 19 27 ROE nach Steuern 31.12.19 31.12.18 VERÄNDERUNG Jahresüberschuss 25.104 14.557 72,5 % durchschnittliches Eigenkapital 199.000 179.170 11,1 % ROE nach Steuern 12,62 % 8,12 % 4,50 PP Non-Performing Loan-Quote (NPL-Quote) Die NPL-Quote ist eine Kennzahl zur Beurteilung der Qualität der Aktiva von Kreditinstituten. Diese wird gemäß der aufsichts- rechtlichen Definition (gem. EBA Risk Dashboard) als Verhältnis der ausgefallenen Forderungen (NPL) zu den gesamten Forde- rungen (Kundenforderungen und Forderungen gegenüber Kreditinstituten) berechnet. Für die Einstufung als ausgefallene Forderung (NPL) wird die Definition gemäß Art. 178 CRR herangezogen. 31.12.19 31.12.18 VERÄNDERUNG Non-Performing Loan-Quote (NPL-Quote) 3,26 % 4,40 % –1,14 PP Aufgrund einer verbesserten Risikosituation konnte die Quote im abgelaufenen Geschäftsjahr noch weiter reduziert werden , sodass ein Rückgang der NPL-Quote um 1,14 Prozentpunkte verzeichnet werden konnte. Bei einer Analyse der NPL-Ratio ist auch die Coverage Ratio, d. h. die Deckung der ausgefallenen Forderungen durch etwaige Sicherheiten und gebildete Risikovorsorgen, einzubeziehen. In der HYPO Steiermark sind per 31. Dezember 2019 die ausge- fallenen Forderungen mit 94,9 % fast vollständig abgedeckt (94,4%). Liquidity Coverage Ratio (LCR) Die LCR ist eine Kennzahl zur Bewertung des kurzfristigen Liquiditätsrisikos von Kreditinstituten. Die LCR ist das Verhältnis des Bestands an erstklassig eingestuften Aktiva zum gesamten Nettoabfluss unter Anwendung eines durch die CRR vorgegebenen Stressszenarios in den nächsten 30 Tagen. Damit soll gewährleistet werden, dass Banken über angemessene Liquiditätspuffer verfügen, um sich einem möglichen Ungleichgewicht zwischen Liquiditätszuflüssen und -abflüssen unter Stressbedingungen über einen Zeitraum von 30 Tagen stellen zu können. 31.12.19 31.12.18 VERÄNDERUNG Liquidity Coverage Ratio (LCR) 152,52 % 245,57 % –93,05 PP Die LCR der HYPO Steiermark beträgt zum 31. Dezember 2019 152,52 % (245,57 %) womit die gültige Mindestquote erfüllt wird. Net Stable Funding Ratio (NSFR) Die Net Stable Funding Ratio (NSFR) ist eine Kennzahl zur Beurteilung der strukturellen Liquiditätsausstattung von Kreditinsti- tuten. Institute müssen sicherstellen, dass ihre langfristigen Verbindlichkeiten sowohl unter normalen als auch unter angespann- ten Umständen angemessen durch eine breite Vielfalt von Instrumenten der stabilen Refinanzierung unterlegt sind. Die NSFR ist definiert als das Verhältnis zwischen dem verfügbaren stabil refinanzierten Betrag und dem Betrag, für den eine stabile Refinanzierung erforderlich ist.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw