Jahresfinanzbericht 2019

L AGEBERI CH T 20 19  19 Erläuterungen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Im Lagebericht werden das aktuelle Zahlenmaterial und die Vorjahreswerte gerundet in Tausend EURO (T€) bzw. in Mil- lionen EURO (€ Mio.) dargestellt. In der Summenbildung können daher Rundungsdifferenzen nicht ausgeschlossen werden. Bezüglich der Angaben gemäß § 243 Abs. 3 Z. 5 UGB (Ver- wendung von Finanzinstrumenten) wird insbesondere auf die Punkte B. 3. und C. 23. des Anhangs verwiesen. Bilanzsumme Die Bilanzsumme hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr um T€ 173.513 oder 5,0% auf T€ 3.616.982 erhöht. Aktiva / Vermögensstruktur in T€ 31.12.19 31.12.18 VERÄNDERUNG Forderungen an Kreditinstitute und Kassenbestand 587.898 567.128 20.770 3,7 % Forderungen an Kunden 2.789.362 2.604.465 184.897 7,1 % Wertpapiere 202.505 237.056 –34.551 –14,6 % Beteiligungen und Anteile an verbundenen Unternehmen 9.805 11.062 –1.257 –11,4 % Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 5.224 5.448 –224 –4,1 % Sonstige Aktiva 15.251 12.717 2.534 19,9 % Aktive latente Steuern 6.937 5.593 1.344 24,0 % GESAMTVERMÖGEN 3.616.982 3.443.469 173.513 5,0 % Forderungen an Kreditinstitute (und Kassenbestand) Die Forderungen an Kreditinstitute (inklusive Kassenbestand) sind per 31. Dezember 2019 um T€ 20.770 oder 3,7% auf T€ 587.898 (T€ 567.128) angestiegen. Diese Position bein- haltet neben nicht börsennotierten festverzinslichen Wertpa- pieren und Bankguthaben auch Ausleihungen an Kreditinstitute. Der Kassenbestand (inklusive Guthaben bei Zentralnotenbanken) erhöhte sich im Vergleich zum Ultimo des Vorjahres stichtagsbedingt um T€ 290.633 auf T€ 308.468. Demgegenüber verzeichneten die Forderungen an Kreditinstitute im Geschäftsjahr 2019 einen Rückgang um T€ 269.863 und betragen nunmehr T€ 279.430. Von den Forderungen an Kreditinstitute (inklusive titrierte Forderungen) betreffen T€ 238.838 (T€ 507.300) die Raiff- eisen-Landesbank Steiermark AG. Forderungen an Kunden Die strategische Ausrichtung der Landes-Hypothekenbank Steiermark AG als Vertriebsbank wurde auch im Geschäfts- jahr 2019 konsequent und äußerst erfolgreich fortgesetzt. Die strategischen Geschäftsfelder „Privatkunden“ (inklusive Gewerbekunden, Premium.Private Banking sowie Ärzte und FreieBerufe), „Immobilien-/Projektfinanzierung“ sowie „Insti- tutionelle“ (inklusive Wohnbaugenossenschaften) haben den größten Anteil am Ausleihungsvolumen in Höhe von € 2,789 Mrd. Im Vergleich mit dem Jahr 2018 (€ 2,604 Mrd.) bedeu- tet dies, dass das Ausleihungsvolumen um rund € 185 Mio. netto gesteigert werdenkonnte. Im Detail verteilt sich dieses auf die strategischen Geschäftsfelder wie folgt:

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw