Jahresfinanzbericht 2018
6 0 JAHRESABSCHLUSS Eigenmittelquote 31.12.2018 31.12.2017 Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) 10,70% 10,68% Gesamtkapitalquote 13,26% 12,98% 20. Gesamtbetrag der Aktiva und Passiva in fremder Währung gemäß § 64 Abs. 1 Z. 2 BWG in T€ 31.12.2018 31.12.2017 Gesamtbetrag der Aktiva in fremder Währung 211.943 226.525 Gesamtbetrag der Passiva in fremder Währung 193.123 208.388 21. Art und Betrag wesentlicher Eventualverbindlichkeiten gemäß § 51 Abs. 13 BWG Die Eventualverbindlichkeiten (nach Abzug von Rückstellungen) betreffen: in T€ 31.12.2018 31.12.2017 Garantien 58.289 48.274 Bürgschaften 16.352 17.514 Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 231.593 326.078 Folgende Vermögensgegenstände sind als Sicherheit für fremde Verbindlichkeiten bestellt: in T€ 31.12.2018 31.12.2017 Forderungen an Kunden 231.593 326.078 22. Art und Betrag wesentlicher Kreditrisiken gemäß § 51 Abs. 14 BWG in T€ 31.12.2018 31.12.2017 Nicht ausgenützte Kreditrahmen bis 1 Jahr 175.612 238.370 Nicht ausgenützte Kreditrahmen über 1 Jahr 308.191 367.758 23. Ergänzende Angaben zu Finanzinstrumenten gemäß § 238 Abs. 1 Z. 1 UGB i. V. m. § 64 Abs. 1 Z. 3 BWG In der Landes-Hypothekenbank Steiermark AG werden Derivate zur Absicherung (Hedging) von Zins- und Wechselkursrisiken von Grundgeschäften der Aktiv- und Passivseite in Form von Fair Value Hedges eingesetzt. Zur Absicherung des Zinsrisikos von Grundgeschäften der Aktiv- und Passivseite kommen neben Zinsswaps auch Zinsoptionen (Caps, Floors) und andere derivative Finanzinstrumente (z. B. Forward Rate Agreements) zum Einsatz. Währungsrisiken werden vor allem mittels Cross Currency Swaps und Devisenswaps abgesichert. Darüber hinaus können allfällige in den Grundgeschäften eingebettete Derivate (z. B. Optionalitäten) mittels gegenläufiger Ge- schäfte abgesichert werden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw