Jahresfinanzbericht 2018
JAHRESABSCHLUSS 4 9 Die Abschreibungssätze bewegten sich bei den unbeweglichen Sachanlagen von 1,5 % bis 10 % und bei den beweglichen Sachanlagen von 5 % bis 33,33 %. 8. Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten wurden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt. 9. Kosten eigener Emissionen Emissionskosten, Zuzählungsprovisionen, Agio bzw. Disagio wurden auf die Laufzeit der Emissionen verteilt. 10. Rückstellungen Sozialkapitalrückstellungen (Rückstellungen für Pensionen, Abfertigungsverpflichtungen und Jubiläumsgelder) werden gemäß IAS 19 – Employee Benefits – nach dem Anwartschafts- barwertverfahren („Projected Unit Credit Method“) ermittelt. Im Geschäftsjahr 2018 wurden die bislang als biometrische Rechnungsgrundlagen für sämt- liche Sozialkapitalrückstellungen herangezogenen Sterbetafeln „AVÖ 2008-P- Rechnungsgrundlagen für die Pensionsversicherung – Pagler & Pagler“ in der Ausprägung für Angestellte durch die „AVÖ 2018-P-Rechtsgrundlagen für die Pensionsversiche- rung“ ersetzt. Im Geschäftsjahr der erstmaligen Anwendung der aktualisierten Sterbetafeln hat unterneh- mensrechtlich eine ergebniswirksame Anpassung der bilanzierten Rückstellungen zu erfolgen. Aufgrund der am 16.11.2018 veröffentlichten Override-Verordnung (BGBI II 283/2018; Ver- ordnung über die Nichtanwendung einer Rechnungslegungsvorschrift des Unternehmensge- setzbuchs) ergibt sich grundsätzlich das Erfordernis, den Ergebniseffekt aufgrund der Neuberechnung der Verpflichtungen (Unterschiedsbetrag) gleichmäßig auf einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren zu verteilen, sofern bei sofortiger Realisierung der True-and-Fair View nach § 222 Abs. 2 UGB so stark beeinträchtigt wird, dass dieser auch durch zusätzliche Anhangangaben nicht vermittelt werden kann. Die Landes-Hypothekenbank Steiermark AG weist den Unterschiedsbetrag i. Z. m. der Än- derung der Sterbetafeln in Höhe von T€ 653 zur Gänze im Ergebnis der laufenden Periode aus. Davon betrifft ein Betrag von T€ 598 Pensionsverpflichtungen und ein Betrag von insge- samt T€ 55 Abfertigungsverpflichtungen und Jubiläumsgelder. Bei einer Verteilung des Un- terschiedsbetrags aus Pensionsverpflichtungen würde sich der folgende Ergebniseffekt im Jahr 2018 bzw. in den Folgejahren ergeben: GuV-Effekt bei Verteilung des UB in T€ 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 2018 299 199 150 120 2019 299 199 150 120 2020 199 150 120 2021 150 120 2022 120
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw