Jahresfinanzbericht 2018

2 4  LAGEBER I CHT 2 0 1 8 Darüber hinaus beinhaltet diese Position auch direkte Forderungsabschreibungen und Erträge aus dem Eingang abgeschriebener Forderungen mit insgesamt T€ 3.971 (T€ 84). Das ebenfalls in diesem GuV-Posten gezeigte saldierte Bewertungs- und Veräußerungsergebnis aus Wertpapie- ren des Umlaufvermögens sowie Derivaten wird mit T€ –1.267 (T€ 290) ausgewiesen. GuV-Position 13/14 – Saldo aus Wertberichtigungen auf Wertpapiere des Finanzanlagevermögens sowie Beteili- gungen und Anteile an verbundenen Unternehmen Der Saldo aus der Veräußerung und der Bewertung von Wertpapieren, die wie Finanzanlagen bewertet sind, sowie von Beteiligungen und Anteilen an verbundenen Unter- nehmen beträgt im Berichtsjahr T€ 813 nach T€ 2.132 im Geschäftsjahr 2017. Während sich der Saldo aus den Aufwendungen und Erträgen im Beteiligungsgeschäft um T€ 1.720 auf T€ 403 verringerte, verbesserte sich das saldierte Ergebnis aus Wertpapieren des Anlagevermögens auf T€ 410 (T€ 9). Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) Das EGT erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr um T€ 4.963 auf T€ 14.298 (T€ 9.335). Steuern vom Einkommen und Ertrag sowie sonstige Steuern Steuern vom Einkommen und Ertrag beinhalten neben der laufenden Körperschaftsteuer und der Umlagenverrech- nung im Rahmen des Schlussausgleichs aus der (nunmehr aufgelösten) Steuergruppe vor allem auch Erträge aus latenten Steuern mit T€ 960 (T€ 1.416). Die sonstigen Steuern betreffen vor allem die Stabilitätsab- gabe von Instituten des Finanzmarkts mit einem Betrag von T€ 627 (T€ 742). Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag Der ausgewiesene Jahresüberschuss für das Geschäftsjahr 2018 beträgt T€ 14.557 und liegt mit 51,4% deutlich über dem Vorjahreswert (T€ 9.612). Bericht über die Zweigniederlassungen Die HYPO Steiermark mit Sitz in der Landeshauptstadt Graz unterhält neben der Hauptniederlassung in der Ra- detzkystraße noch weitere drei Filialen im Grazer Stadtge- biet, nämlich die Filiale LKH, die Filiale Plüddemanngasse und die Filiale Kärntner Straße, sowie einen eigenen Standort für das Premium.Private Banking. Die Organisati- onsstruktur wurde im Jahr 2018 weiter gestrafft und es konnte die Filiale Plüddemanngasse unter die Leitung der Filiale Radetzkystraße eingegliedert werden. Die Filiale Kärntner Straße betreut und serviciert auch un- sere Kunden in den Außenstellen LKH Graz Süd-West – Standort West und LKH Graz Süd-West – Standort Süd. Dem Regionalbankgedanken Rechnung tragend, werden in der übrigen Steiermark noch weitere fünf Filialen betrieben, nämlich in Feldbach, Fürstenfeld, Judenburg, Leibnitz und Schladming. Die Filiale Feldbach verfügt über eine Außenstelle im LKH Feldbach und die Filiale Leibnitz zeichnet für die Servicie- rung unserer Kunden in der Außenstelle Deutschlandsberg verantwortlich. In Bruck/Mur stehen wir unseren Kundinnen und Kunden mit einem Beratungsbüro zur Verfügung. Wei- ters unterhalten wir ein Büro in Wien, um auch in diesem prosperierenden Markt erfolgreich tätig sein zu können. Finanzielle Leistungsindikatoren Eigenmittelausstattung Die anrechenbaren Eigenmittel betragen per 31. Dezember 2018 T€ 230.935 gegenüber T€ 208.785 zum 31. Dezember 2017. Die Eigenmittelquote konnte trotz einer höheren Bemessungsgrundlage insbesondere durch die Dotierung der Gewinnrücklagen und die Emission von Ergänzungskapital gesteigert werden und liegt nunmehr bei 13,26% nach 12,98% im Vorjahr. Eigenmittelquote 31.12.18 31.12.17 VERÄNDERUNG Harte Kernkapital-Quote (CET1–Quote) 10,70% 10,68% 0,02 PP Eigenmittelquote 13,26% 12,98% 0,28 PP Weitere Details sind Punkt C.19 des Anhangs zu entnehmen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw