Jahresfinanzbericht 2018
LAGEBER I CHT 2 0 18 1 9 Grenze von € 1 Mrd. übersprungen werden und standen rund € 1,1 Mrd. oder 40,5 % des gesamten Ausleihungs- volumens den HYPO-Steiermark-Kunden zur Wohnraumfi- nanzierung zur Verfügung. Diese Entwicklung ist einerseits ein großer Vertrauensbe- weis unserer Kundinnen und Kunden, und andererseits eine Bestätigung für die Professionalität der Landes- Hypothekenbank Steiermark AG in den bearbeiteten Ge- schäftsfeldern. Bestand an Wertpapieren (Gesamtbetrachtung) Der Gesamtbestand der im Eigenbesitz befindlichen Wert- papiere (inklusive der in den Aktivposten 3. und 4. ausge- wiesenen nicht börsennotierten Schuldtitel von Kreditinstituten und Unternehmen) hat sich in der Berichts- periode von T€ 504.179 auf T€ 512.992 erhöht. Diese Veränderung resultiert im Wesentlichen aus der Investition in Schuldverschreibungen, insbesondere in liquide, öster- reichische Bankentitel von Emittenten bester Bonität. Beteiligungen sowie Anteile an verbundenen Unternehmen Der buchmäßige Stand der gesamten Anteilsrechte, der sich in zwei Bilanzpositionen gliedert, verringerte sich vor allem aufgrund von außerplanmäßigen Abschreibungen und beträgt T€ 11.062 (T€ 11.518). Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermö- gens sowie Sachanlagen In Summe werden diese Posten zum Berichtsstichtag nahezu unverändert mit einem Betrag von T€ 5.448 (T€ 5.396) ausgewiesen. Sonstige Aktiva Die in den sonstigen Aktiva dargestellten sonstigen Vermö- gensgegenstände sowie aktive Rechnungsabgrenzungs- posten sind stichtagsbezogen um T€ 536 oder 4,4% gestiegen und betragen zum 31. Dezember 2018 T€ 12.717 (T€ 12.181). Aktive latente Steuern Die aktiven latenten Steuern sind zum Berichtsstichtag auf einen Betrag von T€ 5.593 (T€ 4.633) angestiegen. Beim erstmaligen Ansatz der aktiven latenten Steuern wurde die Verteilungsmöglichkeit des § 906 Abs. 34 UGB in An- spruch genommen, wonach der Unterschiedsbetrag zwi- schen den bisher in der Bilanz angesetzten latenten Steuern und dem durch die erstmalige Anwendung des RÄG 2014 ermittelten Betrag über längstens fünf Jahre gleichmäßig zu verteilen ist. Dieser Betrag wurde im Ge- schäftsjahr 2018 um weitere T€ 1.003 aufgestockt. Unter Berücksichtigung der laufenden Veränderung der latenten Steuern von T€ –43 beträgt der Stand der aktiven latenten Steuern zum 31. Dezember 2018 T€ 5.593. Eine ausführliche Darstellung über Art und Zusammenset- zung der latenten Steuern findet sich unter Punkt C. 12. „Aktive latente Steuern“ des Anhangs.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw