Jahresfinanzbericht 2016

JAHRESABSCHLUSS  5 1 12. Aktive latente Steuern Die aktiven und passiven latenten Steuern (ohne unversteuerte Rücklagen gemäß § 205 UGB in der Fassung vor dem Bundesgesetz BGBl. I Nr. 22/2015) wurden auf Unterschieden zwischen dem steuerlichen und unternehmensrechtlichen Wertansatz zum Berichtsstichtag für folgende Positionen gebildet: in T€ 31.12.2016 31.12.2015 AKTIVA Risikovorsorge 1) -11.000 -1.051 Beteiligungen -186 260 Sachanlagen -13 -199 offene Siebentelabschreibungen i. S. d. § 12 Abs. 3 Z 2 KStG -6.013 -7.516 -17.212 -8.506 PASSIVA Sonstige Verbindlichkeiten 400 462 Rückstellungen für Abfertigungen und Pensionen 7.673 7.270 Sonstige Rückstellungen 3.624 3.812 11.697 11.544 1) inklusive Unterbewertung gemäß § 57 Abs. 1 BWG Buchwert UGB < Buchwert Steuerrecht sind mit negativem Vorzeichen gekennzeichnet Buchwert UGB > Buchwert Steuerrecht sind mit positivem Vorzeichen gekennzeichnet Zur besseren Vergleichbarkeit wurden die Vorjahreswerte ebenfalls nach dem Temporary- Konzept berechnet und dargestellt. Die Bewertung der Differenzen erfolgt mit dem Körperschaftsteuersatz von 25 % (Vorjahr: 25 %). in T€ 31.12.2016 31.12.2015 daraus resultierende aktive latente Steuern aus Aktivposten 4.456 2.392 aus Passivposten 2.924 2.886 abzüglich: Saldierung mit passiven latenten Steuern aus Aktivposten -153 -265 Stand aktiver latenter Steuern 7.227 5.013 Der Unterschiedsbetrag in Höhe von T€ 5.013 per 1. Jänner 2016 wird über fünf Jahre gleichmäßig durch Aufstocken des Bilanzpostens „Aktive latente Steuern“ erfasst. Zum Be- richtsstichtag wurde daher ein Betrag von T€ 1.003 eingestellt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw