Jahresfinanzbericht 2016
2 2 LAGEBER I CHT 2 0 1 6 und Derivate (T€ 11.272) reduzierte sich unter anderem aufgrund rückläufiger Volumina. Weitere Betriebserträge An dieser Stelle werden die nicht zinsabhängigen Betriebs- erträge erläutert. Das Provisionsergebnis als Saldo aus Provisionserträgen und Provisionsaufwendungen liegt um T€ 1.125 unter dem Vergleichswert des Vorjahres von T€ 9.733 und trägt in 2016 mit T€ 8.608 zum Betriebsergebnis bei. Die Position „Erträge und Aufwendungen aus Finanzge- schäften“ ist gegenüber der Vergleichsperiode um T€ 1.858 gesunken und wird im Geschäftsjahr 2016 mit T€ 586 ausgewiesen. Die sonstigen betrieblichen Erträge erreichten einen Betrag von T€ 13.923 und liegen damit über dem Vergleichswert des Vorjahres (T€ 12.133). Neben den Kostenersätzen von Unternehmen im Nichtbankenbereich sind hier Erträge aus Leistungsverrechnungen im Konzern ausgewiesen. Betriebserträge in Summe Aus dem Nettozinsertrag und den weiteren Betriebserträ- gen errechnen sich die Betriebserträge in Summe mit ei- nem Betrag von T€ 88.533. Das entspricht einer Verringerung von 7,1% gegenüber dem Vorjahr. Betriebsaufwendungen Insgesamt lagen die mit einem Betrag von T€ 61.591 aus- gewiesenen Betriebsaufwendungen im abgelaufenen Ge- schäftsjahr über dem Niveau des Vorjahres (T€ 60.406). Der Personalaufwand (einschließlich der Pensions- und Abfertigungsrückstellungen) erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um T€ 1.701 von T€ 21.359 auf T€ 23.060 bedingt vor allem durch die Veränderung der Sozialkapitalrückstel- lungen sowie höhere Abfertigungszahlungen. Die Verwal- tungsaufwendungen liegen bei insgesamt T€ 34.765 und damit um T€ 903 über dem Vorjahreswert von T€ 33.862. Im Bereich der Sachaufwendungen kam es insbesondere aufgrund höherer Rechts- und Beratungskosten zu dieser Steigerung. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen reduzierten sich im abgelaufenen Geschäftsjahr um T€ 1.368, zurückzufüh- ren vor allem auf gesunkene Bewertungsaufwendungen für derivative Finanzinstrumente. In dieser Position werden u. a. die zu entrichtenden Beiträge zum Abwicklungsfonds mit T€ 1.654 (Vorjahr: T€ 2.095) und für die Einlagensicherung mit T€ 350 (Vorjahr: T€ 165) ausgewiesen. Betriebsergebnis Das Betriebsergebnis errechnet sich durch Saldierung der Betriebserträge mit den Betriebsaufwendungen und liegt mit einem Betrag von T€ 26.943 für das Geschäftsjahr 2016 um T€ 7.994 unter dem Ergebnis des Vorjahres. GuV-Position 11/12 – Saldo aus Zuweisungen und Auflö- sungen von Wertberichtigungen auf Forderungen und Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten Der Saldo aus den Erträgen und Aufwendungen für Wert- berichtigungen und Rückstellungen im Kreditgeschäft sowie aus der Veräußerung und Bewertung von Wertpa- pieren des Umlaufvermögens beläuft sich auf insgesamt T€ 12.632 (Vorjahr: Aufwand von T€ 24.206). Hier hat sich vor allem der positive Effekt aus der Auflösung von Risikovorsorgen aufgrund der Annahme des zweiten An- gebots des Kärntner Ausgleichszahlungs-Fonds (KAF) zum Vergleich zwischen Bund, dem Land Kärnten und den HETA-Gläubigern mit 20,7 Millionen Euro niedergeschla- gen. Der Aufwand aus der Unterbewertung gemäß § 57 Abs. 1 BWG beträgt für das abgelaufene Geschäftsjahr T€ 10.000 (Vorjahr: T€ 1.000). GuV-Position 13/14 – Saldo aus Wertberichtigungen auf Wertpapiere des Finanzanlagevermögens sowie Beteili- gungen und Anteile an verbundenen Unternehmen Der Aufwandssaldo aus der Veräußerung und der Bewer- tung von Wertpapieren, die wie Finanzanlagen bewertet sind, sowie von Beteiligungen und Anteilen an verbunde- nen Unternehmen beträgt T€ 482 nach T€ 3.480 im Ge- schäftsjahr 2015. Die Verbesserung in dieser Position ist in erster Linie auf stark rückläufige außerplanmäßige Ab- schreibungen auf verbundene Unternehmen zurückzufüh- ren. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) Das EGT erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr signifikant um T€ 31.842 auf T€ 39.093. Steuern vom Einkommen und Ertrag sowie sonstige Steuern Steuern vom Einkommen und Ertrag beinhalten neben dem Körperschaftsteueraufwand und der Umlagenverrechnung aus der Steuergruppe vor allem Erträge aus latenten Steu- ern mit T€ 3.280.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw