Jahresfinanzbericht 2016

LAGEBER I CHT 2 0 1 6  1 9 Forderungen an Kunden Die von der Landes-Hypothekenbank Steiermark AG be- reits im Jahr 2008 gewählte strategische Ausrichtung als Vertriebsbank wurde auch im Geschäftsjahr 2016 konse- quent und äußerst erfolgreich fortgesetzt. Die strategischen Geschäftsfelder „Privatkunden“ (inklusive Gewerbekunden, PREMIUM.PrivateBanking sowie Ärzte und Freie Berufe), „Institutionelle“ (inklusive Wohnbaugenossenschaften) sowie „Immobilienprojektfinanzierung“ haben auf diese Art einen großen Anteil am erfreulichen Ergebnis des Ge- schäftsjahres 2016. Unter Berücksichtigung der herausfordernden wirtschaftli- chen Rahmenbedingungen weist die Landes- Hypothekenbank Steiermark AG mit Abschluss des Ge- schäftsjahres 2016 ein Gesamtausleihungsvolumen an Kunden in der Höhe von 2,614 Milliarden Euro aus. Im Vergleich mit dem Jahr 2015 (2,625 Milliarden Euro) ist zu berücksichtigen, dass im Vorjahr aufgrund des über die HETA Asset Resolution verhängten Zahlungsmoratoriums Netto-Forderungen in Höhe von rund 68,5 Millionen Euro in den Kundenforderungen ausgewiesen waren. Diese sind aufgrund der im Herbst 2016 erfolgten Einigung zwischen der Republik Österreich und den HETA Gläubigern in den Kundenforderungen nicht mehr enthalten, da die Forde- rung nach Annahme des Umtauschangebotes in eine von der Republik Österreich garantierte Anleihe umgetauscht wurde. Weiters wurde im Geschäftsjahr 2016 eine Unterbewertung gemäß § 57 Abs. 1 BWG vorgenommen, welche mit T€ 11.000 (2015: T€ 1.000) aktivseitig abgesetzt wurde und somit das ausgewiesene Gesamtausleihungsvolumen verringert hat. Das Gesamtausleihungsvolumen von rund € 2,614 Milliar- den Euro verteilt sich auf die strategischen Geschäftsfelder „Privatkundengeschäft“ mit T€ 996.759, „Immobilienpro- jektfinanzierung“ mit T€ 475.336, „Institutionelle“ mit T€ 889.813 sowie „Leasing und Wertpapiere“ mit T€ 263.558. Das Ausleihungsvolumen im Geschäftsfeld „Privatkun- den“ in Höhe von T€ 996.759 gliedert sich mit T€ 139.202 auf den Bereich „Freie Berufe“, mit T€ 230.281 auf den Gewerbekundenbereich sowie mit T€ 627.276 auf den klassischen Privatkundenbereich, welcher auch den größ- ten Zuwachs verzeichnete. Im Geschäftsfeld Immobilienprojektfinanzierungen (inklusive Kommerzgeschäft im engeren Sinne) wurde im Geschäfts- jahr 2016 ein Geschäftsvolumen von T€ 475.336 erreicht. Der Bereich der Projektfinanzierung konnte mit einem Ge- schäftsvolumen von T€ 430.484 abschließen und im Ver- gleich zum Vorjahr damit deutlich zulegen. Der Rückgang im Kommerzgeschäft von T€ 74.217 im Jahr 2015 auf T€ 44.852 im Jahr 2016 erklärt sich mit dem Übergang der strategischen Verantwortung für dieses Geschäftsfeld auf die RLB Steiermark und den damit einhergehenden abrei- fenden Volumina in der HYPO Steiermark. Durch eine konsequente und intensive Marktbearbeitung im Geschäftsfeld „Institutionelle“ (Wohnbaugenossenschaf- ten, öffentliche Hand sowie übrige der öffentlichen Hand zuordenbare Gesellschaften) wird für das Geschäftsjahr 2016 ein Ausleihungsvolumen von T€ 889.813 ausgewie- sen. Ein deutliches Wachstum wurde innerhalb dieses Segments im Bereich der Wohnbaugenossenschaften erzielt und es kann hier ein Gesamtvolumen von T€ 592.594 (Vorjahr: T€ 494.366) ausgewiesen werden. Das Ausleihungsvolumen im Bereich der öffentlichen Hand ist dagegen um T€ 17.901 zurückgegangen und beläuft sich auf T€ 297.219. Im großvolumigen Bereich konnten vor allem die Geschäftsbeziehungen außerhalb der Steier- mark weiter intensiviert werden und ist die HYPO Steier- mark in vielen Bundesländern und vor allem in der Bundeshauptstadt ob unserer ausgeprägten Kompetenz ein gerngesehener Partner. Eine sehr bedeutende Stellung nimmt die HYPO Steiermark nach wie vor bei Finanzierungen mit dem Verwendungs- zweck Schaffung, Erneuerung und Verbesserung von Wohnraum ein. Im Geschäftsjahr 2016 standen rund T€ 648.891 oder 24,8% des gesamten Ausleihungsvolu- mens den HYPO-Steiermark-Kunden zur Wohnraumfinan- zierung zur Verfügung. Das Ergebnis ist einerseits ein großer Vertrauensbeweis unserer Kundinnen und Kunden, und andererseits eine Bestätigung für die Professionalität der Landes- Hypothekenbank Steiermark AG in den bearbeiteten Ge- schäftsfeldern. Bestand an Wertpapieren (Gesamtbetrachtung) Der Bestand der im Eigenbesitz befindlichen Wertpapiere – ausgewiesen in den Aktivposten 2. „Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zent- ralnotenbank zugelassen sind“, 5. „Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere“ und 6. „Aktien

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw