Jahresfinanzbericht 2015

2 2  LAGEBER I CHT 2 0 1 5 T€ 13.075 (Vorjahr: T€ 15.500) eine Rückstellung für das Ausfallsrisiko des von der Landes-Hypothekenbank Stei- ermark AG zu übernehmenden Anteils aus Emissionen, welche die HETA über die Pfandbriefbank (PBÖ) begeben haben, betreffen. Weitere Details sind den Anhangangaben zu entnehmen. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital sowie Kapitalrücklagen Unter dem gezeichneten Kapital ist das Grundkapital der Landes-Hypothekenbank Steiermark Aktiengesellschaft ausgewiesen, welches zum Berichtsstichtag unverändert T€ 39.985 beträgt. Die Kapitalrücklagen werden mit einem Betrag von T€ 39.275 ebenfalls unverändert zum Vorjahr ausgewiesen. Gewinnrücklagen, Haftrücklage gem. § 57 Abs. 5 BWG sowie unversteuerte Rücklagen Die Gewinnrücklagen konnten im abgelaufenen Geschäfts- jahr in Höhe von T€ 3.818 dotiert werden, womit sich per 31. Dezember 2015 auch ein Stand in Höhe von T€ 3.818 ergibt. Die Haftrücklage gemäß § 57 Abs. 5 BWG wurde entspre- chend den gesetzlichen Bestimmungen gebildet und ver- zeichnet nach wie vor einen Stand von T€ 49.541. Die unversteuerten Rücklagen sind mit T€ 252 ausgewie- sen und beinhalten nur noch die Bewertungsreserve auf- grund von Sonderabschreibungen. Da der gesamte Jahresüberschuss den Gewinnrücklagen zugeführt wurde, ergibt sich für das Geschäftsjahr 2015 ein Jahresgewinn (= Bilanzgewinn) in Höhe von T€ 0 . Gewinn-und-Verlust-Rechnung / Ertragslage Nettozinsertrag Der Nettozinsertrag (T€ 70.041) als Saldo aus den Zinserträ- gen und den Zinsaufwendungen liegt um T€ 14.663 über dem Vergleichswert des Vorjahres von T€ 55.378. Maßgeb- lich für diese Steigerung waren vor allem Rückkäufe von CHF-Emissionen und Schuldscheindarlehen. Zinsen und ähnliche Erträge Die Position „Zinsen und ähnliche Erträge“ erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr um T€ 36.654 auf insgesamt T€ 195.607, was vorallem auf eine Ausweisänderung auf- grund der Empfehlung durch die OePR zurückzuführen ist. Dementsprechend werden ab dem laufenden Geschäfts- jahr die Zinserträge bzw. –aufwendungen aus Zinssiche- rungsgeschäften nach dem Bruttoprinzip dargestellt. Dadurch kam es im Bereich der Zinserträge aus sonstigen Aktiva – unter anderem bei den Erträgen aus Zinsswaps - zu einer deutlichen Erhöhung von T€ 43.985. Gegenläufig dazu entwickelten sich die Zinser- träge aus Forderungen gegenüber Kreditinstituten (T€ -2.629), aus Forderungen gegenüber Kunden (T€ -1.691) sowie aus festverzinslichen Wertpapieren (T€ -3.012). Zinsen und ähnliche Aufwendungen Im Bereich der Zinsen und ähnlichen Aufwendungen kam es im abgelaufenen Geschäftsjahr zu einer Erhöhung von T€ 21.991, sodass diese Position per 31. Dezember 2015 mit einem Betrag von T€ 125.566 auszuweisen war. Hier ist es ebenfalls wegen der oben beschriebenen Ausweis- änderung aufgrund der OePR-Empfehlung zu einem deutli- chen Anstieg bei den Zinsaufwendungen für sonstige Passiva - unter anderem bei den Aufwendungen aus Zins- swaps - in Höhe von T€ 25.036 gekommen. Darüber hinaus haben sich die Zinsaufwendungen aus Verbindlich- keiten gegenüber Kreditinstituten um T€ 10.250 erhöht, während die Zinsaufwendungen aus verbrieften Verbindlichkeiten und gegenüber Kunden mit insgesamt T€ 13.295 rückläufig waren. Weitere Betriebserträge An dieser Stelle werden die nicht zinsabhängigen Betriebs- erträge erläutert. Das Provisionsergebnis als Saldo aus Provisionserträgen und Provisionsaufwendungen wird per 31. Dezember 2015 mit T€ 9.734 auf dem Niveau der Vorperiode ausgewiesen. Die Position „Erträge und Aufwendungen aus Finanzge- schäften“ ist gegenüber der Vergleichsperiode um T€ 1.959 gestiegen und trägt mit T€ 2.444 zum Gesamter- gebnis bei. Hier haben sich vor allem realisierte Devisen- kursgewinne positiv auf das Ergebnis ausgewirkt. Die sonstigen betrieblichen Erträge erreichten einen Betrag von T€ 12.133 und liegen damit geringfügig über dem Ver- gleichswert des Vorjahres (T€ 11.895). Neben den Kosten- ersätzen von Unternehmen im Nichtbankenbereich sind hier Erträge aus Leistungsverrechnungen im Konzern ausgewie- sen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw