Jahresfinanzbericht 2014

5 2  JAHRESABSCHLUSS 26. Vermögensgegenstände nachrangiger Art gemäß § 45 Abs. 2 BWG in T€ 31.12.2014 31.12.2013 Verbundene Unternehmen Forderungen an Kunden (Akt. 4) 3.344 5.325 Ergänzungskapital (Akt. 6) 1.277 733 Der Vorjahreswert wurde von T€ 461 auf T€ 733 angepasst. D. Erläuterungen zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung Für die Geschäftstätigkeit der Bank besteht kein wesentlicher Unterschied zwischen geogra- fischen Märkten, sodass die Aufgliederung der Betriebserträge nicht erforderlich ist. 1. Sonstige betriebliche Erträge gemäß § 64 Abs. 1 Z. 12 BWG in T€ 31.12.2014 31.12.2013 Wesentliche sonstige betriebliche Erträge (G+V Pos. 7) Erträge aus bankfremden Geschäften 11.178 8.454 Die Erträge aus bankfremden Geschäften betreffen im Wesentlichen Erträge aus der Perso- nalkosten- und Betriebskostenverrechnung, die dazugehörigen Aufwendungen werden in den entsprechenden Aufwandspositionen ausgewiesen. 2. In den GuV-Positionen 3.c., 13./14. enthaltene Erträge und Aufwendungen (§ 238 Z. 4 UGB) in T€ 31.12.2014 31.12.2013 Erträge (G+V Pos. 3 c) Erträge aus Anteilen an verbundenen Unternehmen 1.865 1.388 Der aus bestehenden Ergebnisabführungsverträgen zwischen der HST Beteiligungs GmbH und der Bank resultierende Beteiligungsertrag beläuft sich auf T€ 1.383 (1.388). in T€ 31.12.2014 31.12.2013 Aufwendungen (G+V Pos. 13./14.) Wertberichtigungen an Anteilen an verbundenen Unternehmen 16.746 3.922 3. Gesamtbetrag für nachrangige Verbindlichkeiten gemäß § 64 Abs. 1 Z. 13 BWG in T€ 31.12.2014 31.12.2013 Aufwendungen für nachrangige Verbindlichkeiten 4.961 4.682 Der Vorjahreswert wurde um T€ 607 von T€ 4.075 auf T€ 4.682 erhöht.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw