Jahresfinanzbericht 2014
JAHRESABSCHLUSS 47 den Fall, dass beide Toleranzgrenzen überschritten werden, wird zur Ermittlung der zulässi- gen Schwankungsbreite das Verhältnis der „Fair Value“-Änderung von Grundgeschäft(en) zur „Fair Value“-Änderung von Sicherungsgeschäft(en) zueinander gesetzt. Liegt das Ergebnis der Effektivitätsmessung zwischen 80 % und 125 %, gilt die Sicherungsbeziehung als effektiv, jedoch wird für den ineffektiven Anteil eine Rückstellung für drohende Verluste gebildet. Ist eine Sicherungsbeziehung insgesamt nicht mehr effektiv, wird die Bewertungseinheit ab dem Zeitpunkt des Eintritts der Ineffektivität aufgelöst. Derivat und Grundgeschäft werden dann einzeln nach den jeweils anwendbaren Bestimmungen so bilanziert, als ob es nie eine Bewertungseinheit gegeben hätte. Dies gilt auch, wenn die Sicherungsbeziehung durch Ablauf, Veräußerung oder Tilgung beendet wird. Aus der vorzeitigen Auflösung von Zinsswaps zwecks Anpassung bestehender Sicherungs- beziehungen ergeben sich Erträge in Höhe von T€ 1.421 (318) und Aufwendungen in Höhe von T€ 0 (0). Diese werden in jenen GuV-Positionen ausgewiesen, in denen sich auch die Erträge bzw. Aufwendungen der entsprechenden Grundgeschäfte befinden. Grund für die gesetzten Maßnahmen war der gänzliche oder teilweise Entfall des Grundge- schäftes. Diese Vorgangsweise entspricht der für die Bank festgelegten Sicherungsstrategie. 21.2. Credit Value Adjustment Im Vorjahr wurde erstmalig das Risiko des vorzeitigen Ausfalls der Gegenpartei (CVA, Credit Value Adjustments, Kontrahentenrisiko) berücksichtigt. Die Ermittlung des Credit Value Ad- justment (CVA) bzw. Debt Value Adjustment (DVA) erfolgt unter Berücksichtigung der Risi- koprämie (Credit Spread) des Marktpartners bzw. jener der Landes-Hypothekenbank Steiermark AG. Grundsätzlich wird das gesamte Derivateportfolio eines Marktpartners be- trachtet. Ist die Summe der risikolosen Barwerte positiv, so liegt eine Forderung vor, weshalb die Bewertung unter Berücksichtigung des Credit Spreads des Marktpartners erfolgt. Ist die Summe der risikolosen Barwerte hingegen negativ, so handelt es sich um eine Verbindlichkeit, weshalb die eigenen Bonitätsspreads für die Bewertung herangezogen werden. Das CVA/DVA wird auf das unbesicherte Exposure gerechnet. Die Landes-Hypothekenbank Steiermark AG hat zur Ermittlung des CVA/DVA sowohl die Methode des Zinskurvenshifts als auch die CVA-Berechnungsmethode über CDS-Spreads in Verwendung. Unter Berücksichtigung des FMA-Rundschreibens zu Rechnungslegungsfragen bei Zins- steuerungsderivaten und zu Bewertungsanpassungen bei Derivaten gemäß § 57 BWG vom Dezember 2012, Rz 58, wurde das eigene Ausfallrisiko (DVA, Debt Value Adjustments) aus Gründen der Vorsicht generell nicht berücksichtigt. Aus der Berücksichtigung des CVA für Derivate des Bankbuchs werden in der GuV-Position 11. Aufwendungen i. H. v T€ 798 (464) ausgewiesen. Die in den nachfolgenden Tabellen dargestellten Marktwerte von Derivaten des Bankbuchs sind solche vor Bereinigung um das Kontrahentenrisiko. Zum Bilanzstichtag waren folgende Termingeschäfte (derivative Finanzgeschäfte) noch nicht abgewickelt:
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw