Jahresfinanzbericht 2014

4 0  JAHRESABSCHLUSS 9. In den Passivposten 1, 2, 3 und 7 enthaltene verbriefte und unverbriefte Verbindlichkeiten an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht (§ 45 Abs. 1 Z. 4 BWG), und an verbundenen Unternehmen (§ 45 Abs. 1 Z. 3 BWG) in T€ 31.12.2014 31.12.2013 Verbundene Unternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 207.565 190.160 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 3.544 4.275 Verbriefte Verbindlichkeiten 8) 10.000 10.000 (hievon nachrangig) 10.000 10.000 in T€ 31.12.2014 31.12.2013 Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0 0 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 156.637 344.114 Verbriefte Verbindlichkeiten 0 451 10. Anlagevermögen gemäß § 226 Abs. 1 UGB Eine Aufgliederung des Anlagevermögens und seine Entwicklung im Berichtsjahr ist im Anla- genspiegel angeführt (Beilage 3 zum Anhang). in T€ 31.12.2014 31.12.2013 Grundwert der bebauten Grundstücke 21 27 Die Verpflichtungen aus der Nutzung von in der Bilanz nicht ausgewiesenen Sachanlagen (Miet- und Leasingverpflichtungen) betragen im folgenden Geschäftsjahr T€ 2.537 (3.282) und für die folgenden 5 Geschäftsjahre insgesamt T€ 12.594 (16.410). 11. Wesentliche sonstige Vermögensgegenstände gemäß § 64 Abs. 1 Z. 12 BWG und § 225 Abs. 3 UGB in T€ 31.12.2014 31.12.2013 Zinserträge (erst nach Abschlussstichtag zahlungswirksam) 49.537 57.591 Forderungen aus Kautionen 782 782 Forderungen gegenüber Wohnungseigentümern 161 184 Forderungen Finanzamt 55 199 8) Der Wert von T€ 10.000 wurde per 31.12.2013 unter „Nachrangige Verbindlichkeiten“ ausgewiesen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw