Jahresfinanzbericht 2014

LAGEBER I CHT 2 0 1 4  1 7 Im Leasingbereich betrug das Geschäftsvolumen im Jahr 2014 T€ 188.017 und wurde der im Jahr 2009 eingeschla- gene Weg – im Fokus stehen Immobilienprojekte in Öster- reich und Westeuropa – risikoorientiert fortgesetzt. Bestand an Wertpapieren (Gesamtbetrachtung) Der Bestand der im Eigenbesitz befindlichen Wertpapiere – ausgewiesen in den Aktivposten 2. „Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zent- ralnotenbank zugelassen sind“, 5. „Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere“ und 6. „Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere“ – ist im abgelaufenen Geschäftsjahr aufgrund planmäßiger Tilgun- gen um T€ 104.505 oder 14,7% auf T€ 605.892 zurück- gegangen (Vorjahr: T€ 710.397). Zum Jahresultimo gliedern sich die Wertpapiere in Wertpapiere öffentlicher Stellen mit T€ 64.028, andere festverzinsliche Wertpapiere mit T€ 540.587 und Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere mit T€ 1.277. Die Summe der in den Aktivposten 2 bis 6 ausgewiesenen Wertpapiere inklusive der nicht börsennotierten Schuldtitel von Kreditinstituten und Unternehmen hat sich im Berichts- jahr um T€ 235.169 von T€ 1.380.390 auf T€ 1.145.221 verringert. Die Veränderung resultiert im Wesentlichen aus Tilgungen von Anleihen im Eigenbesitz. Der Österreich-Anteil liegt zum Bilanzstichtag nahezu un- verändert bei 86% gegenüber 85% im Vorjahr. Beteiligungen sowie Anteile an verbundenen Unternehmen Der buchmäßige Stand der gesamten Anteilsrechte mit T€ 40.603, der sich in zwei Bilanzpositionen gliedert, ver- ringerte sich gegenüber dem Vorjahr um T€ 12.951. Im abgelaufenen Geschäftsjahr kam es zu außerplanmäßigen Abschreibungen in Höhe von T€ 17.944 . Die verbleibende Änderung resultiert aus Abgängen sowie Buchwerterhö- hungen aufgrund von indirekten Gesellschafterzuschüssen. Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermö- gens sowie Sachanlagen In Summe wird diese Position zum Berichtsstichtag eben- falls nahezu unverändert mit einem Betrag von T€ 5.601 ausgewiesen. Sonstige Aktiva Die in den sonstigen Aktiva dargestellten sonstigen Vermö- gensgegenstände sowie aktive Rechnungsabgrenzungs- posten betragen zum 31.12.2014 T€ 66.173 (Vorjahr: T€ 74.230). Die Verminderung dieses Bilanzpostens um T€ 8.057 kann in erster Linie auf eine Verringerung der sonstigen Aktiva zurückgeführt werden – hier insbesondere bei Abgrenzungsposten aus Derivaten. Passiva / Kapitalstruktur Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten erhöhten sich stichtagsbedingt im Vergleich zum 31.12.2013 von T€ 589.329 um T€ 82.259 oder 14,0% auf T€ 671.588. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden nahmen im Be- richtsjahr von T€ 1.719.226 um T€ 74.752 oder 4,3% auf T€ 1.644.474 ab. In dieser Position werden einerseits die Spareinlagen mit einem Betrag von T€ 328.206 ausgewie- sen, andererseits stehen die sonstigen Verbindlichkeiten gegenüber Kunden mit insgesamt T€ 1.316.269 zu Buche. Die Verringerung dieses Bilanzpostens verteilt sich mit T€ 16.209 auf den Bereich der Spareinlagen sowie mit einem Betrag von T€ 58.542 auf die sonstigen Verbindlich- keiten gegenüber Kunden. Verbriefte Verbindlichkeiten Der Gesamtbetrag der verbrieften Verbindlichkeiten beträgt zum 31.12.2014 T€ 1.947.549 nach T€ 2.091.943 (31.12.2013). Diese Position erhöhte sich einerseits durch Neu-Emissionen (T€ 47.295), durch die Umgliederung von nachrangigen Anleihen (T€ 96.282) sowie aufgrund von Zinsen und Bewertungseffekten (T€ 10.975), demgegen- über steht ein Rückgang aufgrund von planmäßigen Til- gungen (T€ 124.900), Kündigungen (T€ 88.800) und Umlaufverminderungen (T€ 85.246). Die Neuemissionen betreffen nicht fundierte Anleihen mit einem Volumen von T€ 30.000, Pfand- und Kommunal- briefe in Höhe von T€ 10.000 sowie Wohnbaubankanlei- hen mit T€ 7.295. Sonstige Passiva Die in den sonstigen Passiva dargestellten sonstigen Ver- bindlichkeiten, passiven Rechnungsabgrenzungsposten und Rückstellungen werden zum Berichtsstichtag mit T€ 96.090 ausgewiesen (Vorjahr: T€ 87.621). Die Erhöhung ist im Wesentlichen auf einen Anstieg der Rückstellungen, insbe- sondere für außerbilanzielle Geschäfte, zurückzuführen. Weitere Details sind den Anhangangaben zu entnehmen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw