Jahresfinanzbericht 2013

J AHRESABSCHLUSS  6 5 8. Aufgliederung der in den Aktivposten 2 bis 5 enthaltenen verbrieften und unverbrieften Forderungen gemäß § 45 BWG an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht (§ 45 Abs. 1 Z. 2 BWG), und an verbun- denen Unternehmen (§ 45 Abs. 1 Z. 1 BWG) in T€ 31.12.2013 31.12.2012 Verbundene Unternehmen Forderungen an Kreditinstitute 932.002 1.235.582 Forderungen an Kunden 208.549 225.497 (hievon nachrangig) 5.325 7.122 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 356.000 108.000 in T€ 31.12.2013 31.12.2012 Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Forderungen an Kreditinstitute 4.981 616 Forderungen an Kunden 175.576 177.391 (hievon nachrangig) 0 100 9. In den Passivposten 1, 2, 3 und 7 enthaltene verbriefte und unverbriefte Verbindlichkeiten an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht (§ 45 Abs. 1 Z. 4 BWG), und an verbundenen Unternehmen (§ 45 Abs. 1 Z. 3 BWG) in T€ 31.12.2013 31.12.2012 Verbundene Unternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 190.160 111.793 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 4.275 4.381 Nachrangige Verbindlichkeiten 10.000 10.000 in T€ 31.12.2013 31.12.2012 Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0 0 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 344.114 349.931 Verbriefte Verbindlichkeiten 451 372 10. Anlagevermögen gemäß § 226 Abs. 1 UGB Eine Aufgliederung des Anlagevermögens und seine Entwicklung im Berichtsjahr ist im Anla- genspiegel angeführt (Beilage 3 zum Anhang). Zum 31.12.2013 beträgt der Grundwert der bebauten Grundstücke T€ 27 (30). Die Verpflichtungen aus der Nutzung von in der Bilanz nicht ausgewiesenen Sachanlagen (Miet- und Leasingverpflichtungen) betragen im folgenden Geschäftsjahr T€ 3.282 (3.340) und für die folgenden 5 Geschäftsjahre insgesamt T€ 16.410 (16.701).

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw