Jahresfinanzbericht 2013

6 2  J AHRESABSCHLUSS 4. Risikovorsorge Bei der Bewertung des Kreditportefeuilles wird vom Grundsatz der Vorsicht ausgegangen, wobei für alle erkennbaren Risiken bei Kreditnehmern Einzelwertberichtigungen bzw. Rück- stellungen gebildet werden. 5. Beteiligungen Die Beteiligungen werden zu Anschaffungskosten bewertet, sofern nicht dauernde Wertmin- derungen (anhaltende Verluste, verringertes Eigenkapital) eine Abwertung auf das anteilige Eigenkapital, auf den Ertragswert oder auf den Börsenwert erforderlich machen. 6. Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen Die Bewertung der immateriellen Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sowie der Sachanlagen erfolgt zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten abzüglich der planmäßigen linearen Abschreibung. Die geringwertigen Vermögensgegenstände werden sofort abge- schrieben. Als Abschreibungssätze kommen bei Gebäuden 2% bis 3,33% und bei bewegli- chen Anlagen 5 % bis 33,33% zum Ansatz. 7. Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten werden prinzipiell mit dem Nennwert bzw. dem höheren Rückzahlungsbe- trag angesetzt. 8. Rückstellungen Sämtliche Sozialkapitalrückstellungen (Rückstellungen für Pensionen, Abfertigungsverpflich- tungen und Jubiläumsgelder) werden gemäß IAS 19 – Employee Benefits – nach dem An- wartschaftsbarwertverfahren („Projected Unit Credit Method“) ermittelt. Entsprechend den derzeit geltenden Bestimmungen wurde das Pensionsantrittsalter bei Frauen und Männern mit 62 Jahren (62 Jahre) unter Beachtung der Übergangsbestimmungen laut Budgetbegleit- gesetz 2011 (BGBI. Nr. 111/2010 vom 30.12.2010) und des „BVG Altersgrenzen“ (BGBI. 832/1992; Bundesverfassungsgesetz über unterschiedliche Altersgrenzen von männlichen und weiblichen Sozialversicherten) angesetzt. 8.1. Pensionsrückstellung Zum 31. Dezember 2013 gibt es 25 (27) Pensionsempfänger, für die in der Bank direkt vor- gesorgt wird, während für 244 (242) Personen Beitragszahlungen an die Pensionskasse (Valida Pension AG) geleistet werden. Die bei der Bank verbliebenen Pensionsverpflichtungen werden unter Verwendung der aktu- ellen Pagler-Pagler-Tafeln nach dem Barwertverfahren und unter Anwendung der Grundsätze des IFRS mit einem Zinssatz von 3,00% (3,50%) ermittelt. Der Pensionstrend wurde auf- grund der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung mit 2,00% (2,00%) angenommen. Die so ermittelte Rückstellung ist mit T€ 9.467 (9.165) bilanziert. 8.2. Abfertigungsrückstellung Die Abfertigungsrückstellung wird unter Ansatz der Grundsätze des IFRS versicherungsma- thematisch mit einem Zinssatz von 3,00 % (3,50%) berechnet. Der Gehaltstrend wurde mit

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw