Jahresfinanzbericht 2013

LAGEBER I CHT  3 9 Bestand an Wertpapieren (Gesamtbetrachtung) Der Bestand der im Eigenbesitz befindlichen Wertpapiere – ausgewiesen in den Aktivposten 2. „Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zent- ralnotenbank zugelassen sind“, 5. „ Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere“ und 6. „Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere“ – ist im Jahr 2013 um € 172 Mio. oder 32,0% auf € 710 Mio. ange- wachsen. Dieser Zuwachs ist auf die Umbuchung von Nominale € 248 Mio. Wertpapiere aus dem Aktivposten 3 zurückzuführen, die im Berichtsjahr an der Börse eingeführt wurden. Zum Jahresultimo gliedern sich die Wertpapiere in Schuldtitel öffentlicher Stellen mit € 69 Mio., in Schuldver- schreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere mit €640 Mio. und in Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere mit € 1 Mio. Die Summe der in den Aktivposten 2 bis 6 ausgewiesenen Wertpapiere einschließlich der nicht börsennotierten Schuldtitel von Kreditinstituten und Unternehmen hat sich im Berichtsjahr um €147 Mio. von € 1.527 Mio. auf €1.380 Mio. verringert. Die Veränderung resultiert im We- sentlichen aus der planmäßigen Tilgung von Anleihen im Eigenbesitz. Der Österreich-Anteil liegt zum Bilanzstichtag unverändert bei 85% gegenüber 85% im Vorjahr. Beteiligungen sowie Anteile an verbundenen Unternehmen Der buchmäßige Stand der gesamten Anteilsrechte, der sich in zwei Bilanzpositionen gliedert, ist gegenüber dem Vorjahr mit €54 Mio. nahezu unverändert geblieben. Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermö- gens sowie Sachanlagen In Summe wurden diese Positionen zum Jahresende mit einem Betrag von € 6 Mio. ausgewiesen. Sonstige Aktiva In den sonstigen Aktiva enthalten sind sonstige Vermö- gensgegenstände sowie aktive Rechnungsabgrenzungs- posten. Die Verminderung dieses Bilanzpostens um €26 Mio. kann in erster Linie auf eine Verringerung der sonstigen Aktiva zurückgeführt werden – hier insbesondere Abgrenzungsposten aus Derivaten. Passiva / Kapitalstruktur Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten reduzierten sich im Vergleich zum Vorjahr von €602 Mio. um €13 Mio. oder 2,0% auf € 589 Mio. Dieser Posten schließt die zum Stichtag bestehende Liquiditätslücke und ist daher auch von der Höhe der Kundeneinlagen beeinflusst. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden stiegen im Be- richtsjahr von € 1.680 Mio. um € 39 Mio. oder 2,4 % auf €1.719 Mio. In dieser Position werden einerseits die Spar- einlagen mit einem Betrag von € 344 Mio. ausgewiesen, andererseits stehen die sonstigen Verbindlichkeiten gegen- über Kunden mit insgesamt € 1.375 Mio. zu Buche. Die Zunahme ist in erster Linie auf die Erhöhung von Einlagen der öffentlichen Hand zurückzuführen. Verbriefte Verbindlichkeiten Der Gesamtbetrag der verbrieften Verbindlichkeiten beträgt zum 31.12.2013 €2.092 Mio. nach € 2.300 Mio. im Vorjahr. Im Nettorückgang von € 208 Mio. sind Bestandsrückgänge von netto € 198 Mio. enthalten, weiters Bewertungseffekte und Zinsen von insgesamt netto €10 Mio. Die Bestandsveränderungen betreffen Neuemissionen von €26 Mio. sowie Abgänge in Höhe von € 186 Mio. in Form von Tilgungen zum Laufzeitende, €12 Mio. Kündigungen und € 26 Mio. in Form von Umlaufverminderungen. Die Neuemissionen betreffen nicht fundierte Anleihen mit einem Volumen von €16 Mio. sowie Pfand- und Kommu- nalbriefe in Höhe von € 10 Mio. Sonstige Passiva Bei den sonstigen Passiva (inkl. der Rückstellungen) kam es im Berichtsjahr zu einer Zunahme von € 6 Mio., welche unter anderem auf eine Erhöhung der passiven Rech- nungsabgrenzungsposten zurückzuführen ist – hier insbe- sondere Abgrenzungen aus Derivaten. Weitere Details sind den Anhangsangaben zu entnehmen. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital sowie Kapitalrücklagen Unter dem gezeichneten Kapital ist das Grundkapital der Landes-Hypothekenbank Steiermark Aktiengesellschaft ausgewiesen – es beträgt € 40 Mio. Die gebundenen Kapitalrücklagen betragen per 31.12.2013 unverändert € 53 Mio.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw