Jahresfinanzbericht 2013
3 8 LAGEBER I CHT Erläuterungen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Bilanzsumme Die Bilanzsumme ist im abgelaufenen Geschäftsjahr um €187 Mio. oder 3,8% auf € 4.764 Mio. gesunken. Aktiva / Vermögensstruktur Forderungen an Kreditinstitute (und Kassenbestand) Die Forderungen an Kreditinstitute (inkl. Kassenbestand) haben sich im Laufe des Jahres 2013 um €261 Mio. oder 20,0% auf € 1.044 Mio. (Vorjahr: € 1.305 Mio.) verringert. Diese Position beinhaltet neben nicht börsennotierten fest- verzinslichen Wertpapieren und Bankguthaben auch Aus- leihungen an Kreditinstitute. Während der Kassenbestand in 2013 weitgehend unverändert geblieben ist, erhöhte sich das Guthaben bei Zentralnotenbanken um €1 Mio. auf €12 Mio. Die Forderungen an Kreditinstitute haben sich zum Ultimo des Jahres 2013 um €261 Mio. verringert und betragen € 1.022 Mio. Der Rückgang betrifft die Umbu- chung von Nominale € 248 Mio. Wertpapiere auf den Aktiv- posten 5 wegen Einführung an der Wiener Börse. Die Forderungen an Kreditinstitute betreffen mit € 932 Mio. (Vorjahr: €1.236 Mio.) die Raiffeisen-Landesbank Steier- mark AG. Forderungen an Kunden Die von der Landes-Hypothekenbank Steiermark AG ein- geschlagene Geschäftsstrategie, als primär auf Kunden und Vertrieb orientiertes Finanzdienstleistungsinstitut zu agieren, wurde im Geschäftsjahr 2013 konsequent weiter- entwickelt und fand im Projekt „RLB/HYPO 2020“ ihren Niederschlag. Diesbezüglich wird die HYPO Steiermark im Konzern der Raiffeisen-Landesbank Steiermark in den Geschäftsfeldern Premium Banking (Ärzte und freien Beru- fe sowie Premium.PrivateBanking), gehobenes Privatkun- dengeschäft, institutionelles Geschäft, Immobilienprojektfinanzierungen tätig und für diese verant- wortlich sein. Unter Berücksichtigung der herausfordern- den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Vorbereitungen auf BASEL III und der damit verbundenen Aufwendungen weist die Landes-Hypothekenbank Steier- mark AG ein Gesamtausleihungsvolumen für Kunden von €2.876 Mio. auf. Nach Saldierung mit den Risikovorsorgen hat sich diese Position gegenüber dem Vorjahr um €72 Mio. oder 2,4% verringert. Das Gesamtausleihungsvolumen von € 2.876 Mio. verteilt sich auf die strategischen Geschäftsfelder „Privatkunden- geschäft und Gewerbekunden“ mit € 960 Mio., „Immobili- enprojektfinanzierung und institutionelles Geschäft“ mit €1.578 Mio. sowie Leasing und Wertpapiere in Höhe von €338 Mio. Das Ausleihungsvolumen im Geschäftsfeld „Privatkunden- geschäft und Gewerbekunden“ mit €960 Mio. verteilt sich mit €160 Mio. auf den Bereich „Freie Berufe“ mit € 213 Mio. auf den Bereich „Gewerbekunden“ sowie mit € 587 Mio. auf „Privatkunden“. Im Geschäftsfeld „Immobilienprojektfinanzierungen“ inklusi- ve Kommerzgeschäft im engeren Sinne wurde im Ge- schäftsjahr 2013 ein Geschäftsvolumen von € 597 Mio. erreicht. Der Bereich der Projektfinanzierung konnte mit einem Geschäftsvolumen von € 413 Mio. abschließen. Insgesamt hat sich die gute Marktstellung und die Profes- sionalität der Landes-Hypothekenbank Steiermark in die- sem Geschäftsfeld bestätigt. Im Bereich des klassischen Kommerzgeschäfts, welches in der HYPO im Sinne der konzernweiten Geschäftsfeldstrategie rückläufig im KMU- Bereich angesiedelt ist, konnte ein Ausleihungsvolumen von € 184 Mio. ausgewiesen werden. Durch eine konsequente und intensive Marktbearbeitung im institutionellen Geschäftsfeld (Wohnbaugenossenschaf- ten, öffentliche Hand sowie übrige der öffentlichen Hand zuordenbare Gesellschaften) wurde 2013 ein Geschäfts- umfang von € 981 Mio. erreicht. Ein Wachstum verzeichne- te der Bereich der Wohnbaugenossenschaften und es konnte insgesamt ein Gesamtvolumen von € 392 Mio. ausgewiesen werden. Das Ausleihungsvolumen im Bereich der öffentlichen Hand beläuft sich auf € 589 Mio. Im groß- volumigen Bereich konnten die Geschäftsbeziehungen außerhalb der Steiermark weiter intensiviert werden und sind wir vor allem in der Bundeshauptstadt ob unserer ausgeprägten Kompetenz ein gerngesehener Partner. Eine sehr bedeutende Stellung nimmt die HYPO Steiermark nach wie vor bei Finanzierungen mit dem Verwendungs- zweck Schaffung, Erneuerung und Verbesserung von Wohnraum ein. Im Geschäftsjahr 2013 standen rund €649 Mio. oder 22,6 % des gesamten Ausleihungsvolu- mens den Kundinnen und Kunden der Hypo Steiermark zur Wohnraumfinanzierung zur Verfügung. Im Leasingbereich bestätigt ein Geschäftsvolumen von €219 Mio. den 2009 auf Immobilienprojekte in Österreich und Westeuropa gerichteten sowie auf einer qualitätsvollen Risikoorientierung basierenden eingeschlagenen Weg.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw