Jahresfinanzbericht 2013
der Praxisgründung wirken sich nachhaltig und maß- geblich auf den weiteren Lebensweg der einzelnen Menschen aus. Hier werden Entscheidungen getrof- fen, die kurz-, mittel- und langfristig von immenser Bedeutung für das Individuum sind. Immer wieder ist in der Verbindung zwischen Kunde und Bankberater Offenheit das große Thema, die Vertrauensbeziehung findet in einem Rahmen statt, in dem Privates eine Rolle spielen kann, darf und muss. Dabei geht es auch um die Preisgabe von intimen Informationen auf der einen, um einen sensiblen wie diskreten Umgang mit selbigen auf der anderen Seite. Die Herausforderung, alle diese Ansprüche zu erfüllen, besteht nicht nur für das Beratungs- und Betreuungs- team im täglichen Umgang mit den Kundinnen und Kunden, sondern auch für das gesamte marketing- technische Kommunikationspaket. Prämissen, Leit- zielen und Werten will und soll in Botschaften und in der Bildsprache, in Veranstaltungen, in Aktionen und Akzentsetzungen, in Aktivitäten und Maßnahmen ent- sprochen werden. Schwerpunkt LEBENSPUZZLE Im Jahr 2013 hat das LEBENSPUZZLE einen um- fassenden thematischen Rahmen für diese Aufgabe geschaffen. Es ist ein einzigartiges, innovatives und zukunftsweisendes Instrument, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichermaßen berücksich- tigt und zuallererst die Qualität der Kommunikation in den Blickpunkt rückt. Sich Zeit nehmen, Raum für Fragen ermöglichen, profunde Antworten ge- ben, dem Kunden und der Kundin in seiner oder ihrer gesamten Persönlichkeit Rechnung tragen, Lebenspläne, Visionen und Herzenswünsche konkretisieren – und so Unerwartetes, bislang Unbedachtes, noch Unüberlegtes behutsam zutage fördern und gleichermaßen berück- sichtigen. Wünsche sind so vielfältig wie die Men- schen, die sie hegen. Ob Lebensziele, Wohnen, Vermögen optimieren, Risiken minimieren, Zukunft sichern, Wünsche erfüllen oder Vermögen weitergeben – es ist ein Nachdenken, ein Mitdenken, ein Hineindenken, ein Vorausdenken. Dabei folgt das Modell dem Prinzip der einzelnen Lebensphasen mit all ihren Ausprägungen, Bedürfnissen und Erforder- nissen. Es eröffnet den Beteiligten in ausführlichen und strukturierten Beratungsgesprächen vollkommen neue Perspektiven, Möglichkeiten zur Reflexion und Prioritätensetzung, die Wahrnehmung von einzigar- tigen Chancen. Anstelle von gesichtslosen Ergebnissen aus endlosen Checklisten, nüchternen Computerauswertungen und oberflächlichen Ja-Nein-Abfragen ergeben sich auf diese Weise, wie bei einem Puzzlespiel, viele Einzeiteile, die sich erst sukzessive zu einem harmonischen Ge- samtbild fügen. Möglich wird diese höchst individuelle Zukunftsplanung, die eine klare Orientierung in Finanz- fragen schafft, durch das Ziel einer langfristigen Kun- denbeziehung, die von Wertschätzung und Weitblick geprägt ist. Sie erfordert intensive Kommunikation, ei- nen regelmäßigen Austausch, ein konsequentes Nach- justieren im Bedarfsfall. Kommen wir ins Gespräch. Nicht bloß ein Slogan. Denn Zeit ist das, was wir aus ihr machen. 2 6 m a r K e t i n g
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw