Halbjahresfinanzbericht 2019

4 4  HALBJAHRESABSCHLUSS 2 0 1 9 Die Nominal- und Barwerte sowie das Bewertungsergebnis der zum Makro-Hedging einge- setzten Derivate sind der folgenden Tabelle zu entnehmen: 30.06.2019 (in T€): 31.12.2018 (in T€): 22.3. Credit Value Adjustment Bei der Bewertung von Derivaten werden auch Bewertungsanpassungen, welche sowohl das Risiko des vorzeitigen Ausfalls der Gegenpartei als auch das eigene Kreditrisiko berücksichti- gen, vorgenommen. Die Methode zur Berechnung des Credit Value Adjustments wurde im Geschäftsjahr 2018 von bilateral auf unilateral umgestellt. Zur Ermittlung des Credit Value Ad- justments wird für „over-the-counter“ (OTC)-Derivate die Höhe des zukünftig zu erwartenden Portfoliowertes (potential future exposure, PFE) anhand einer Monte-Carlo-Simulation berech- net und mittels am Markt beobachtbarer Ausfallsraten des Kunden bzw. der Landes-Hypothe- kenbank Steiermark AG bewertet. Grundsätzlich wird das gesamte Derivateportfolio eines Marktpartners betrachtet. Das CVA wird auf das unbesicherte Exposure gerechnet. Handelt es sich um ein besichertes Exposure, wird die Dauer der Besicherungsnachforderung (margin period of risk) bei der Ermittlung des CVA mitberücksichtigt. Unter Berücksichtigung des FMA-Rundschreibens zu Rechnungslegungsfragen bei Zinssteu- erungsderivaten und zu Bewertungsanpassungen bei Derivaten gemäß § 57 BWG vom De- zember 2012, Rz 58, wurde das eigene Ausfallrisiko (DVA, Debt Value Adjustment) aus Gründen der Vorsicht generell nicht berücksichtigt. Aus der Berücksichtigung des CVA für Derivate des Bankbuchs werden in der GuV-Position 10. Aufwendungen in Höhe von T€ 24 ausgewiesen (T€ 52). Die in den nachfolgenden Tabellen dargestellten Marktwerte von Derivaten des Bankbuchs sind solche nach Berücksichtigung des Kontrahentenrisikos. Funktionale Einheit Nominalwert Positive Barwerte Negative Barwerte Saldo Barwerte Bewertungs- ergebnis Berichtsperiode 01.01.-30.06.2019 Bewertungs- ergebnis kumuliert „Bankbuch Aktiv“ 656.000 51 –16.160 –16.110 –15.105 –16.110 „Bankbuch Passiv“ 8.000 440 0 440 416 440 Funktionale Einheit Nominalwert Positive Barwerte Negative Barwerte Saldo Barwerte Bewertungs- ergebnis Berichtsperiode 01.01.-30.06.2018 Bewertungs- ergebnis kumuliert „Bankbuch Aktiv“ 437.000 777 –1.782 –1.005 –1.623 –1.005 „Bankbuch Passiv“ 8.000 24 0 24 111 24

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw