Halbjahresfinanzbericht 2016

3 4  HALBJAHRESABSCHLUSS 2 0 1 6 Für das bestehende Risiko, dass die Pfandbriefstelle der Verpflichtung zur Bedienung der betroffenen Schuldtitel nicht zur Gänze nachkommen kann, und die Landes-Hypothekenbank Steiermark AG, die übrigen Landes-Hypothekenbanken und die jeweiligen Gewährträger von den Gläubigern der Pfand- briefstelle bzw. der Pfandbriefstelle in Anspruch genommen werden, wurden Risikovorsorgen in Form von Einzelwertberichtigungen und Rückstellungen im Ausmaß der möglichen Verpflichtung von einem Sechzehntel gebildet. Für die Berechnung der Risikovorsorge wurden im Wesentlichen der FMA- Mandatsbescheid vom 10. April 2016 sowie mögliche Zahlungen aus der Ausfallbürgschaft des Lan- des Kärnten berücksichtigt. Auf Grund der zum 30. Juni 2016 bestehenden Forderungen gegenüber der HETA bzw. der nicht ausgenützten Kreditrahmen gegenüber der Pfandbriefbank (Österreich) AG (bei Ausnutzung der For- derung gegenüber der HETA) aus dem eigenen Kopfanteil wurde die Risikovorsorge um T€ 4.964 erhöht, sodass zum Berichtsstichtag 30. Juni 2016 eine Risikovorsorge in Höhe von insgesamt T€ 33.488 (Vorjahr: T€ 28.524) ausgewiesen wird. Davon entfällt ein Betrag von T€ 21.510 (Vorjahr: T€ 15.449) auf Einzelwertberichtigungen zu Forderungen und ein Betrag von T€ 11.978 (Vorjahr: T€ 13.075) auf Rückstellungen für Kreditrisiken. Die Höhe eines zu erwartenden Mittelabflusses sowie die Einbringlichkeit möglicher Ansprüche ge- genüber der HETA und dem Land Kärnten sind mit Unsicherheiten behaftet. 13. Modalitäten bei nachrangiger Kreditaufnahme gemäß § 64 Abs. 1 Z. 5 und 6 BWG Im ersten Halbjahr 2016 wurden keine nachrangigen Kredite aufgenommen. 14. Eigenkapital Gemäß § 4 der Satzung der Landes-Hypothekenbank Steiermark AG beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 39.984.992,73 Euro und ist in 5.499.999 (5.499.999) Namensaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) eingeteilt. Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG besitzt eine Nominale von 29.988.728,19 Euro, das sind 75 % abzüglich 2 Aktien des Grundkapitals. Die restlichen 25 % zu- züglich 2 Aktien sind im Besitz des Landes Steiermark.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw