Halbjahresfinanzbericht 2016
3 0 HALBJAHRESABSCHLUSS 2 0 1 6 9. Aktive latente Steuern Die aktiven und passiven latenten Steuern (ohne unversteuerte Rücklagen gemäß § 205 UGB in der Fassung vor dem Bundesgesetz BGBl. I Nr. 22/2015) wurden auf Unterschieden zwischen dem steu- erlichen und unternehmensrechtlichen Wertansatz zum Berichtsstichtag für folgende Positionen ge- bildet: in T€ 30.06.2016 01.01.2016 AKTIVA Risikovorsorge -4.046 -1.054 Beteiligungen -151 276 Anteile an verbundenen Unternehmen -6.013 -7.516 Sachanlagen -184 -199 -10.394 -8.493 PASSIVA Personalrückstellungen 9.490 9.206 Sonstige Rückstellungen 1.778 2.339 11.268 11.545 Buchwert UGB < Buchwert Steuerrecht sind mit negativem Vorzeichen gekennzeichnet Buchwert UGB > Buchwert Steuerrecht sind mit positivem Vorzeichen gekennzeichnet Die Bewertung der Differenzen erfolgt mit dem Körperschaftsteuersatz von 25 % in T€ 30.06.2016 01.01.2016 daraus resultierende aktive latente Steuern aus Aktivposten 2.741 2.373 aus Passivposten 2.817 2.886 abzüglich: Saldierung mit passiven latenten Steuern 0 aus Aktivposten -143 -250 Stand aktiver latenter Steuern 5.415 5.009 Der Unterschiedsbetrag in Höhe von T€ 5.009 per 1. Jänner 2016 wird über fünf Jahre gleichmäßig durch Aufstocken des Bilanzpostens „Aktive latente Steuern“ erfasst. Zum Berichtsstichtag wurde daher ein Betrag von T€ 501 eingestellt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUyNTMw